Datenschutzerklärung
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die VENI VIDI VICI GMBH (nachfolgend Verantwortlicher) und verarbeitet die von dem Betroffenen (nachfolgend Kunde) mitgeteilten Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO).
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:
Anschrift: Hauptplatz 7/2, 8430 Leibnitz, Österreich
Telefon:
E-Mail: office@ichkaufedeineimmobilie.com
2. Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Erfüllung eines Vertrags dessen Vertragspartei der Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Für den Fall, dass der Kunde Kontakt zum Verantwortlichen
aufnimmt, insbesondere per E-Mail, Telefon oder Post, werden die
personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung seiner Anfrage
verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Einwilligung des
Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
In den sonstigen Fällen, in denen personenbezogene Daten
verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten
Interessen des Verantwortlichen, nämlich zur Analyse der Benutzung der Webseite
durch Facebook, Google Analytics (mittels des Google Tag Managers),YouTube
sowie zur Einbindung externer Schriftarten durch Google Fonts oder um Störungen
oder Fehler an der Webseite zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Verantwortliche
weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Nähere Informationen erhält der
Kunde unter Punkt 8 dieser Erklärung.
3. Empfänger
Die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, werden folgenden Empfängern wie folgt zugänglich gemacht:
3.1. Erfüllung des Vertrags oder Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen:
Zur Erfüllung des Vertrags oder der Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die
dem Verantwortlichen übermittelt werden, ohne die schriftliche Einwilligung des
Kunden nicht an Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund
gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
Postversand (Postunternehmen)
Zahlungsanbieter
Kontaktaufnahme per Telefon und Fax
(Telekommunikationsanbieter) Hosting (Rechenzentrum) Webagentur
Domainregistration (Domain-Registrare) Zahlungsverzug (Inkassounternehmen)
3.2. Kontaktaufnahme:
Im Falle der Kontaktaufnahme, werden die
personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt
werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
Postversand (Postunternehmen)
Zahlungsanbieter
Kontaktaufnahme per Telefon und Fax
(Telekommunikationsanbieter) Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden
werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht,
es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
3.3. Webseiten-Analyse: Google Analytics
Zur Analyse der Benutzung der Webseite werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgendem Empfänger zugänglich gemacht: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die
auf dem PC des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Webseite durch den Kunden ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich der
IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese
Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports
über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseite-Betreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Kunden
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Der Kunde kann die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; der
Verantwortliche weist den Kunden jedoch darauf hin, dass der Kunde in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich
wird nutzen können. Der Kunde kann darüber hinaus die Erfassung der durch den
Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen hierzu findet der Kunde unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw.
unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine
Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Der Verantwortliche weist
den Kunden darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code
„anonymizeIp“ ("analytics.js") erweitert wurde, um eine anonymisierte
Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die
personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei
denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
3.4. Google Fonts
Zur Einbindung externer Schriftarten durch Google Fonts werden personenbezogenen Daten des Kunden der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zugänglich gemacht. Diese Webseite nutzt zur Einbindung externer Schriftarten Google Fonts. Google stellt dabei die Schriftarten zur Verfügung. Ruft der Kunde diese Webseite auf, werden die benötigten Schriftarten in den Browsercache des Kunden geladen, um die Texte und Schriftarten auf der Seite korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck werden die bei Aufruf einer Webseite
üblichen Informationen, insbesondere die IP-Adresse des Kunden und die
Referrer-URL, an einen Server von Google übertragen. Weitere Informationen
erhält der Kunde unter https://developers.google.com/fonts/faq und
in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die
personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei
denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
3.5. Google Tag Manager
Diese Webseite nutzt zur erleichterten Einbindung von Google Analytics den Google Tag Manager. Weiterführende Angaben zu diesem Tool findet der Kunde unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
3.6. Facebook Pixel
Auf dieser Webseite wird der sogenannte Facebook Pixel eingesetzt.
Der Facebook Pixel ist eine Dienstleistung der Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der
Mutterkonzern ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.
Den Zweck und den Umfang der Datenerhebung, die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
unter https://www.facebook.com/about/privacy
3.7. YouTube
Zur Einbindung von Videos werden personenbezogenen Daten des Kunden der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zugänglich gemacht.
Zu diesem Zweck werden die bei Aufruf einer Webseite
üblichen Informationen, insbesondere die IP-Adresse des Kunden und die
Referrer-URL, an einen Server von Google übertragen.
Weitere Informationen erhält der Kunde in der
Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.8. Active Campaign
Mit dem Newsletter informiert der Verantwortliche den
Kunden über sich und seine Angebote. Wenn der Kunde den Newsletter empfangen
möchten, benötigt er eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die den
Verantwortlichkeiten die Überprüfung gestatten, dass er der Inhaber der angegebenen
Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters
einverstanden ist.
Darüber hinaus fragt der Verantwortlichkeit für die
Personalisierung seines Newsletters den Vornamen ab, wobei diese Angabe
freiwillig erfolgt. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur
für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte
weitergegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichert der
Verantwortlichkeit die IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung
dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse
missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang
anmeldet. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie
deren Nutzung zum Versand des Newsletters kann der Kunde jederzeit widerrufen.
Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, im Profilbereich
oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Hinweise zu Newsletter und Einwilligungen
Mit den nachfolgenden Hinweisen klärt der Verantwortliche den Kunden über die Inhalte des Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie die Widerspruchsrechte auf. Indem der Kunde den Newsletter abonniert, erklärt er sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters
Der Verantwortliche versendet Newsletter, E-Mails und
weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen
(nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer
gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen
Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer
maßgeblich. Im Übrigen enthalten die Newsletter Informationen zu Produkten und
Unternehmen des Verantwortlichen (hierzu können insbesondere Hinweise auf
Blogbeiträge, Vorträge oder Workshops, unsere Leistungen oder Onlineauftritte
gehören).
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt in einem sog.
Double-Opt-In-Verfahren. D.h. der Kunde erhält nach der Anmeldung eine E-Mail,
in der er um die Bestätigung seiner Anmeldung gebeten wird. Diese Bestätigung
ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die
Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess
entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört
die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Einsatz des Versanddienstleisters „ActiveCampaign“
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels
„Activecampaign„, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters
ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA.
Die E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger werden auf
den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet
diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in Auftrag
des Verantwortlichkeiten . Des Weiteren kann ActiveCampaign nach eigenen
Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen
Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der
Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus
welchen Ländern die Empfänger kommen. ActiveCampaign nutzt die Daten der
Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die
Daten an Dritte weiter.
Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus,
wenn der Kunde seine E-Mailadresse angibt.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h.
eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von
ActiveCampaign abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst
technische Informationen, wie Informationen zum Browser und System des Kunden,
als auch die IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen
werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten
oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit
Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die
Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und
welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen
Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist
jedoch weder das Bestreben des Verantwortlichen, noch das von ActiveCampaign,
einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen viel mehr dazu, die
Lesegewohnheiten der Nutzer zu erkennen und die Inhalte auf sie anzupassen oder
unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen der Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen der Verantwortliche die
Newsletterempfänger auf die Webseiten von ActiveCampaign leitet. Z.B. enthalten
die Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter
online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm).
Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse
nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von
ActiveCampaign nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang weist der Verantwortliche darauf
hin, dass auf den Webseiten von ActiveCampaign Cookies eingesetzt und damit
personenbezogene Daten durch ActiveCampaign, deren Partnern und eingesetzten
Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese
Datenerhebung hat der Verantwortliche keinen Einfluss. Der Verantwortliche
weist zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu
Werbezwecken auf den Webseiten https://www.aboutads.info/choices/ und https://www.youronlinechoices.com/ (für
den Europäischen Raum) hin.
Kündigung/Widerruf
Der Kunde kann dem Empfang des Newsletters jederzeit
kündigen, d.h. seine Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig
die Einwilligungen in dessen Versand via ActiveCampaign und die statistischen
Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via ActiveCampaign oder der
statistischen Auswertung ist nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des
Newsletters findet der Kunde am Ende eines jeden Newsletters.
4. Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwendet der Verantwortliche Cookies, um den Besuch seiner Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Besuchers abgelegt werden. Die meisten der vom Verantwortlichen verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte des Besuchers gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Rechner des Besuchers und ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Rechner des Besuchers beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich kann der Kunde die Cookies jederzeit ablehnen, sofern der benutzte Browser dies zulässt.
5. Speicherdauer
Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrags, werden die Daten des Kunden, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, gesperrt. Diese Daten stehen einer weiteren Verwendung nicht mehr zur Verfügung. Nach Wegfall dieses rechtlichen Grundes werden diese gesperrten Daten gelöscht.
Für den Fall, dass der Kunde Kontakt zum Verantwortlichen
aufnimmt, werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Bearbeitung der
Anfrage genutzt. Anschließend werden die Daten, die aus rechtlichen Gründen
aufbewahrt werden müssen, gesperrt. Diese Daten stehen einer weiteren
Verwendung nicht mehr zur Verfügung.
Der Verantwortliche unterliegt verschiedenen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus handels-
und steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur
Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen teilweise bis zu zehn Jahren.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach
den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach dem ABGBin der Regel
drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Die mittels einer Einwilligung (zu Marketingzwecken)
erhobenen personenbezogenen Daten werden zeitlich unbefristet gespeichert.
Diese Daten werden gelöscht, sofern der Kunde in eine weitere Verarbeitung und
Nutzung seiner Daten nicht ausdrücklich eingewilligt hat.
Die mittels Google Analytics und Facebook Pixel erhobenen
Daten werden zeitlich unbefristet gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die zum Erkennen, Eingrenzen
oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite gespeichert werden,
werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
6. Drittstaatentransfer
Im Rahmen der Nutzung findet eine Übermittlung der
personenbezogenen Daten an nachfolgende Firmen statt:
- ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, USA
Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
fehlt. Die Anbieter sind aber Mitglied im EU-US Privacy Shield. Weitere
Informationen zum EU-US Privacy Shield findet der Kunde unter der URL https://www.privacyshield.gov
Jeder Kunde hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).
Entsprechende Anliegen sind an die unter Punkt 1 genannte Adresse oder an office@ichkaufedeineimmobilie.com zu richten.
Hat der Kunde seine Einwilligung zu der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben, steht dem Kunden die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu.
Insbesondere steht dem Kunden grundsätzlich gegen die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der berechtigten Interessen,
das Recht zu, der Verarbeitung jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft
zu widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an office@ichkaufedeineimmobilie.com
oder an die unter Punkt 1 genannte Adresse.
Darüber hinaus steht dem Kunden gegen die Verarbeitung
der personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, das Recht zu, der Verarbeitung
jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu
genügt eine E-Mail an office@ichkaufedeineimmobilie.com.
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines
anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Eine zuständige Behörde ist z.B. die Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42, 1030 Wien. Der Kunde kann aber auch eine andere wählen.
Die Angabe folgender Daten ist zwingend erforderlich
(Pflichtangaben):
9.1. Erfüllung des Vertrags:
Die Angabe folgender Daten ist für einen Vertragsschluss zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
- Name
- E-Mail-Adresse
Alle anderen Angaben sind für die Durchführung des
Vertrags nicht erforderlich und sind somit freiwillig.
Wenn die für die Durchführung des Vertrags erforderlichen
Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet kein Vertragsschluss statt. Die
Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf den
Vertragsschluss.
9.2. Bearbeitung einer Anfrage:
- Für die Bearbeitung einer Anfrage per E-Mail ist die
Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
Name
E-Mail-Adresse
Name
Telefonnummer
Name
Anschrift
Alle anderen Angaben sind für die Bearbeitung einer
Anfrage nicht erforderlich und sind somit freiwillig.
Wenn die für die Bearbeitung einer Anfrage erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet eine Bearbeitung der Anfrage nicht statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung der Anfrage.
9.3. Webseiten-Analyse, Google Fonts sowie Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern:
Die Deaktivierung der Datenübertragung im Rahmen von Google Analytics und Facebook Pixel hat keine Auswirkung auf die Nutzung dieser Webseite.
Die Nichtnutzung von Google Fonts hat keine Auswirkungen auf die Nutzung dieser Webseite. In diesem Fall wird eine Standardschrift des Computers des Kunden genutzt.
Die Angabe folgender Daten sind zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
- IP-Adresse
- Referrer-URL
Alle anderen Angaben sind zum Erkennen, Eingrenzen oder
Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite nicht erforderlich und
sind somit freiwillig.
Wenn die zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, kann diese Webseite nicht benutzt werden.